DYNAMIC WT 9-LSA

ZertifikatDie DYNAMIC WT 9 ist ein hochwertiges Leichtflugzeug der Spitzenklasse mit hervorragenden aerodynamischen Flugeigenschaften.

Am 31.08.2017 wurde die LSA-Ausführung (MTOM 600 kg) von der EASA per RTC zertifiziert (EASA.A.644).

Durch den Einsatz von modernen Faserverbundwerkstoffen in GFK-/CFK-Sandwichbauweise wird eine geringe Masse der Zelle bei hohen Festigkeitswerten erreicht. Die Fertigungserfahrung beim Bau von mehr als 800 gebauten Flugzeugen garantiert eine exzellente Fertigungsqualität bis ins Detail.

Eine optimale Auslegung der Geometrie, der Ruderabstimmung und des Schwerpunkts verleihen diesem eleganten LSA-Flugzeug stabile und gutmütige Flugeigenschaften.

Die Reisegeschwindigkeit der DYNAMIC WT 9-LSA liegt mit dem ROTAX 912 ULS (100 PS) Triebwerk und einem EVRA-Festpropeller bei max. bis zu 230 km/h. In der Ausführung DYNAMIC WT 9-LSA TOW ist das Flugzeug mit einem Verstellpropeller WOODCOMP und einer F-Schleppkupplung ausgerüstet und kann zum Flugzeugschlepp eingesetzt werden. Beim Triebwerk handelt sich um einen 4-Takt-Vierzylinder Boxermotor (MOGAS) mit Flüssigkeits-/Luftkühlung, 2.000 h TBO, wartungsfreier elektronischer Doppelzündung, Elektrostarter und einem 12 V/250 W Generator.

 

Dynamic WT 9-LSADie Bauweise

Die Zelle wird in präzise gefrästen Negativformen mit Hilfe des Absaugverfahrens gefertigt und anschließend bei einer Temperatur von 55°C getempert. Als Werkstoffe für die Deckschichten werden Kohle-, Aramid- und Glasfasern verwendet. Hartschaum bildet den Kern. Nur luftfahrtzugelassene Harzsysteme kommen für die Verarbeitung der hochwertigen Fasern zum Einsatz.

Der Rumpf besteht aus zwei vertikal geteilten Halbschalen, die mit Spanten und Einbauten ausgesteift und verklebt sind. Steuerung und Beschläge sind aus schutzgasgeschweißtem Chrom-Molybdän-Stahlrohr gefertigt.

Die Tragflächen bestehen aus der oberen und der unteren Schalenhälfte und übernehmen die Torsionslasten. Der Hauptholm ist aus einem Schaumkern mit Kohlefasergurten aufgebaut und trägt die Biegelast.

dy lsa prop Die Steuerung erfolgt über Schubstangen, bzw. Seilzüge. Das Höhenruder wird über eine im Rumpf zwischengelagerte Schubstange angesteuert. Eine elektrische Höhen- u. Querrudertrimmung ermöglicht ein exaktes Austrimmen um beide Achsen. Die Querrudersteuerung führt vom Steuerknüppel über Gelenkköpfe und Schubstangen zu Umlenkhebeln in den Tragflächen und weiter zum Ruderhorn. Die Landeklappen werden durch einen kulissengeführten Hebel auf der Mittelkonsole mechanisch betätigt.

Die Sicherheit


Das Gesamtrettungssystem MAGNUM 601 Lightspeed bietet der Besatzung größtmöglichen Sicherheit – auch in extremen Situationen. Mit dem ACI-Überzieh Warnsystem inkl. Stick-Shaker (Stall-Speed Warnung) an beiden Steuerknüppeln sowie Stall-Strips an den Tragflächen kommen weitere sicherheitsrelevante Features bei der DYNAMIC WT 9-LSA zum Einsatz. Ein AT-1 Kollisionswarnsystem warnt optisch und akustisch vor gefährlichen Annäherungen anderer Luftfahrzeuge.

 

dy lsa stallstripsDas Cockpit

Die hochwertige klare Plexiglas-Haube (optional gegen Aufpreis in blauer oder brauner Tönung erhältlich) öffnet mit Unterstützung von Gasdruckfedern nach vorne. Beim Rollen kann die Haube bis zu Geschwindigkeiten von ca. 30 km/h geöffnet bleiben und sorgt für frische Luft in der heißen Jahreszeit.

Der Einstieg erfolgt bequem von hinten über die Tragflächen. Die leicht liegende, ergonomisch angepasste Sitzposition ermöglicht einen geringen Luftwiderstand des Rumpfes bei guter Sicht und einer komfortablen Kabinenbreite von 115 cm. Alle Polster sind herausnehmbar, das großzügig dimensionierte Gepäckfach mit 90 Litern Volumen befindet sich hinter den Sitzen. NACA-Lüftungsöffnungen mit zwei zusätzlich einstell- u. dosierbaren Schwenkdüsen im Haubenrahmen sowie eine Zusatzlüftung im Fußraum versorgen die Kabine mit ausreichender Frischluft. Die Warmluft der Heizung strömt durch Öffnungen in den Fußraum.

Zwei DYNYON SKYVIEW D1000 Bildschirme (FMS, EMS, Moving Map) sowie ein GARMIN GNC 255A NAV/COM (8.33 Khz) und ein GARMIN GTX 335 Transponder (Mode A/C/S) werden dem Anspruch einer zeitgemäßen Avionik gerecht.

 

dy lsa cockpitDas Fahrwerk

Das Fahrwerk ist als Festfahrwerk (BERINGER-Bremsanlage u. Felgen) ausgeführt und für eine max. Abflugmasse von 600 kg ausgelegt. Die hydraulischen Bremsen werden mittels eines Bremshebels auf der Mittelkonsole betätigt – diese sind auch als Parkbremse in zwei Position arretierbar.

Das Kraftstoffsystem

Die Kraftstoffanlage mit separaten Integraltanks in den Tragflächen fasst ca. 126 Liter. Die Tanks befinden sich jeweils außerhalb der Kabine im Tragflächenansatz bzw. in den Tragflächen selbst. Eine Flugzeit von ca. 6 Stunden (zzgl. ca. 1 Std. Reserve) ermöglicht Reichweiten von bis zu ca. 1.400 km.

Flugzeugschlepp

Seit Juli 2019 ist die DYNAMIC WT 9-LSA zum Flugzeugschlepp zugelassen (DYNAMIC WT 9-LSA TOW). Diese Ausführung der DYNAMIC verfügt neben dem ROTAX 912 ULS-Triebwerk (100 PS) und einem WOODCOMP-Verstellpropeller über eine Schleppkupplung. Avionik und Instrumentierung der TOW-Ausführung sind nahezu identisch mit der Ausführung mit Festpropeller, so dass die DYNAMIC WT 9-LSA TOW sowohl zum Reiseflug als auch zum Flugzeugschlepp eingesetzt werden kann.

 

 

Technische Leistungsdaten

 

MTOM
Leermasse mit Grundausrüstung:
Max. Zuladung:
Tankinhalt:


Spannweite:
Länge:
Höhe:
Flügelfläche:
Cockpitbreite:
600 kg
ca. 350 kg
ca. 250 kg
126 L


8.93 m
6.46 m
  1.85 m
10.50 m2
1.15 m
 
Performances
Motor:
Leistung:
Mindestgeschwindigkeit:
Klappengeschwindigkeit:
Manövergeschwindigkeit:
Max. zulässige Böengeschwindigkeit:
Max. Steigleistung ca.:
Höchstgeschwindigkeit:
Reisegeschwindigkeit:
Max. Flugdauer*:
Max. Reichweite*:

ROTAX 912 ULS
73.5 kW (100 PS)
<61 km/h - 33 kts
140 km/h - 76 kts
180 km/h - 97 kts
218 km/h - 118 kts
275 km/h - 148 kts
5.5 m/sek. - 1085 ft/min
ca. 220 km/h - ca. 121 kts
ca. 6 Std.
ca. 1.400 km

*75% Leistung in 2000 ft (ISA)
Technische Änderungen vorbehalten